Vom 21. bis 22. Juli lüftete sich der Vorhang für das zweitägige YIZUMI Science & Technology Festival 2025 im YIZUMI Global Innovation Center in Shunde, China. Unter dem Motto „Driven by Digital Intelligence, Innovating the Future“ (Angetrieben von digitaler Intelligenz, erneuern der Zukunft) konzentrierte sich das Festival auf intelligente Geräte, neue Materialanwendungen und bahnbrechende technologische Innovationen. Ziel war es, durch bereichsübergreifende Zusammenarbeit und Brainstorming kreative Ideen zu wecken und die unbegrenzten Möglichkeiten für technische Durchbrüche zu erkunden.
Renommierte Experten, Wissenschaftler, Wirtschaftsvertreter und Branchenexperten aus dem ganzen Land kahmen zusammen, um Trends in der Technologieentwicklung zu erkunden, neueste Forschungsergebnisse zu teilen und Erfahrungen auszutauschen. Diese Veranstaltung förderte die Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb der Branche.
Mehrere maßgebliche Experten für Magnesiumlegierungen und Elektrofahrzeuge nahmen teil an der Sitzung „Experten Angesicht zu Angesicht“. Sie erörterten ausführlich die „Herausforderungen von Magnesiumlegierungswerkstoffen und Formgebungsverfahren in Elektrofahrzeugen“ und schlugen verschiedene Lösungen aus unterschiedlichen Perspektiven vor.
Probleme der Marktnachfrage
Zu den Marktproblemen gehören unklare Entwicklungsindikatoren für Automobilteile, Anforderungen an das Erscheinungsbild und Szenarien für den Ersatz von Aluminium durch Magnesiumlegierungen sowie ein unzureichendes Normensystem. Experten schlugen vor, diese Probleme durch die Zusammenarbeit über die gesamte industrielle Kette hinweg anzugehen, Design und Materialauswahl logisch zu organisieren, Koordinationsmodelle zur Förderung der Standardisierung zu wiederholen und die Führung bei der Formulierung von Thixoguss-Standards zu übernehmen.
Materialherausforderungen
Werkstoffe werden mit Herausforderungen konfrontiert, wie z. B. Lücken bei der Verarbeitung neuer Werkstoffe und der Digitalisierung von Leistungen, unklare Methoden der Partikelaufbereitung und Qualitätsstandards sowie unvollständige Werkstoffsysteme. Zu den vorgeschlagenen Lösungen gehören schnelle Partikelaufbereitung, Erforschung neuer Granulierungsmethoden und vorübergehender Einsatz von Übergangsplänen zur Aufrechterhaltung der Produktion.
Simulationsschwierigkeiten
Zu den Problemen bei der Simulation gehören Engpässe bei der Simulation der Slurry-Aufbereitung, hohe Arbeitsbelastung bei der Entwicklung von Magnesium-zu-Aluminium-Produkten und Herausforderungen bei der Standardisierung von DFM-Berichten (Design for Manufacturing). Experten empfehlen die Einführung einer Multiskalensimulationstechnologie, eine schnelle mechanische Simulation und KI-gesteuerte 3D-Grafikanpassungen, sowie die Erstellung von DFM-Vorlagen oder -Richtlinien.
Prozess- und Ausrüstungslösungen
Vakuumdruckguss oder Entwicklung von Werkzeugen für lokale Ultrahochdruck-Extrusion, Einsatz von Doppelspritzaggregaten und Verwendung von Hochfrequenzheiztechniken gehören zu den Maßnahmen, die zur Bewältigung von Problemen wie Erstarrungsfehlern, langen Angüssen bei großen Produkten und Schwierigkeiten bei der Temperaturregelung von Düsen eingesetzt werden.
Diese Sitzung schaffte eine hochwertige Plattform für einen offenen Austausch. In einem Brainstorming klärten die Experten die Entwicklungsrichtung von Magnesiumlegierungen in Elektrofahrzeugen und identifizierten viele mögliche Lösungen. Es wird erwartet, dass Magnesiumlegierungen durch gemeinsame Anstrengungen aller Seiten die derzeitigen Engpässe überwinden und ein schnelles Wachstum erreichen werden.
Das Forum „AI + Technologie“, das zeitgleich in einem anderen Konferenzsaal stattfand, zeigte die einzigartigen Ansichten von Branchenexperten. Dank ihren langjährigen Erfahrungen in diesem Bereich sind sie mit den Trends der Branche bestens vertraut.
Dr. Yang Yong, Executive Director des YIZUMI Global Innovation Center, eröffnete die Veranstaltung mit einer kurzen Eröffnungspräsentation zum Thema „KI-Technologie-Anwendungen in Technologie und Produkten“. Er führte klar und deutlich in die wichtigsten Themen ein und erläuterte die Ziele der Diskussion. Er leitete die Experten auch tatkräftig durch den folgenden ausführlichen Austausch.
Während der Sitzung erörterten Experten die Integration und Innovation der KI-Technologie sowie ihre praktischen Anwendungen in verschiedenen Branchen. Sie zeigten realistische, umsetzbare Lösungen auf der Grundlage konkreter Fälle für allgemeine Herausforderungen wie intelligente Forschung und Entwicklung, digitale Zwillinge, digitale und intelligente Produkte der Zukunft und Digitalisierung des Wissensmanagements. Diese Lösungen geben Unternehmen eine klare Richtung vor, wie sie „KI + Technologie“ für Transformation und Upgrades einsetzen können.
Dr. Yang Liu, Associate Professor from Yanshan University, speaks on "Systematic Application and Prospects of Simulation Technology in Die Casting".
Dr. Zhang Qili, Technical Director of Siemens Digital Industry Software iMBSE, presents on "Future-Oriented Intelligent R&D and Digital Twin".
Dr. Zeng Guang, General Manager of Zvallery Co., Ltd., shares "Digitalization and Intelligent Application for Future Products".
Mr. Yang Zhongfang, Senior Management Consultant of Huawei Cloud Computing Consulting Service, gives a talk on "Huawei's Data Approach: Data Management Practices for the Age of Digital Intelligence".
Dr. Zhou Jun, Direktor und CTO von YIZUMI und General Manager der YIZUMI Druckgussmaschinenabteilung, hielt eine Rede auf der Veranstaltung zum Austausch von technologischen Errungenschaften junger Ingenieure. Er sagte, dass das Thema des Festivals die Essenz der Transformation vermittelt. Junge Ingenieure sind die vitale treibende Kraft hinter der digitalen Intelligenz und Innovation des Unternehmens.
Er betonte, dass dieser Austausch sich auf technische Durchbrüche bei intelligenten Steuerungen und fortschrittlichen Geräten konzentriert. Sie sind das Ergebnis der harten Arbeit und der Kreativität junger Ingenieure und sind eine anschauliche Praxis des „Fahrens mit digitaler Intelligenz“. YIZUMI ist der festen Überzeugung, dass die Kreativität junger Menschen ein wertvolles Gut ist, und wird sich auch weiterhin in der Ausbildung und Unterstützung engagieren, um eine breite Plattform für Wachstum zu bieten. Er ermutigte junge Ingenieure, diese Plattform zu nutzen, um neue Ideen zu entwickeln, Weisheit zu vermitteln, Erkenntnisse in Motivation umzuwandeln und Leidenschaft und Tatendrang zu erhalten. Indem sie ihr Fachwissen verfeinern, können sie zu Schlüsselfiguren für technologische Durchbrüche und zu Säulen der „Innovation der Zukunft“ werden.
Im Anschluss daran zeigten junge Ingenieure beeindruckende Präsentationen über ihre Leistungen in den Bereichen F&E und Innovation. Ihre Themen umfassten Anlagensteuerung, Simulationsanalyse, intelligente Produktionsdienstleistungen, Entwicklung von Spezialausrüstungen und Formgebungsverfahren für neue Materialien. Dazu gehören auch fortschrittliche Technologien wie innovatives Maschinendesign, Modernisierung von Steuerungssystemen, Kontrolle der wichtigsten Leistungen, hochpräzise mechanische Strukturen und die Erforschung von Steuerungsalgorithmen für bestimmte Komponenten.
Am Ende der Veranstaltung hielt Herr Jiang Xiaojun, stellvertretender Direktor des YIZUMI Technology Management Committee und stellvertretender General Manager der YIZUMI Injection Molding Machine Division, eine zusammenfassende Rede. Er lobte die Innovationskraft und Professionalität der jungen Ingenieure. Jedes Thema, über das sie berichteten, spiegelte ihr Engagement und ihre harte Arbeit wider und zeigte, dass die beharrlichen Bemühungen in ihren Bereichen zu fruchtbaren Ergebnissen führen.
Auch wenn das YIZUMI Science & Technology Festival 2025 erfolgreich zu Ende gegangen ist, werden die Innovationen und Durchbrüche nicht aufhören. In dieser von digitaler Intelligenz geprägten Ära freut sich YIZUMI darauf, gemeinsam mit Ihnen modernste Technologien zu erforschen und intelligente Fertigung zu fördern. Wir hoffen, dass wir Sie im nächsten Jahr wiedersehen, um das kommende Technologiefestival der Zukunft zu erleben und daran teilzunehmen.