Kleine Standard-3D-Drucker, einschließlich Trockner, Materialförderer, Schneckenextruder, Industrieroboter und Steuereinheiten. Ihr kompaktes Design, flexible und schnelle Verarbeitung zeichnen sie aus.
All in one - Lö sung
Vollständiges Betriebssystem mit Standardperipherie für die Kunststoffverarbeitung
Kompakte Maschinenkonstruktion für die Produktionsintegration
Durchdachte Maschinengrößen und Benutzerschnittstellen
Schnelle Lieferung
Maschinen auf Lager
Einführung in die SpaceA-Maschine
Einführung in die SpaceA-Maschine
SpaceA Technologie
Die SpaceA-Technologie basiert auf der schichtweisen Ablage eines geschmolzenen thermoplastischen Kunststoffs. Das Bauteil wird durch das Erstarren des Schmelzstrangs aufgebaut. Die SpaceA-Technologie von YIZUMI basiert auf 4 Prinzipien für eine wirtschaftliche Nutzung:
- Verwendung eines Schneckenextruders
- Verwendung einer hohen Modularität der Anlage
- Einsatz eines 6-Achsen-Positionssystems
- Verwendung eines Industrie-Standard-Steuerungssystems
Materialtrocknung
Integrierte Trocknungseinheit zur Vorbehandlung des Rohmaterials.
Einschnecken-Extruder
Kompakteste Extrudertechnologie mit konzentrischer Zuführzone und integrierter Trocknungseinheit.
Positioniersystem
Ein 6-Achsen-Robotersystem mit Positioniergenauigkeiten von 0,05 mm.
Auf Industriestandard
Steuerungskonzept mit vielen Schnittstellen, die in der Standardversion verfügbar sind.
Materialvielfalt
- Der Schneckenextruder wird mit konventionellem thermoplastischen Granulat befüllt.
- Im Vergleich zu filamentbasierten Produktionstechnologien ermöglicht dies die Verarbeitung von ungefüꢀllten, hochgefüꢀllten, harten und weichen Kunststoffen bei gleichzeitig hohen und skalierbaren Durchsätzen. Der mögliche hohe Durchsatz führt zu einem erheblichen Kostenvorteil bei der Verarbeitung von technischen Thermoplasten. Zusätzlich ergibt sich je nach Material durch den niedrigen Preis des Granulats (ca. 1 bis 8 €/kg) im Vergleich zu Filament (ca. 20 bis 500 €/kg) ein erhebliches Kostensenkungspotential.
Produktivität & Wirtschaftlichkeit
- Die hohe Produktivität des verwendeten Verfahrens basiert auf dem physikalischen Prinzip der Scherungserwärmung im Schneckenextruder. Im Gegensatz zur reinen Plastifizierung durch Wärmeleitung kann eine skalierbare Förderrate erreicht werden, die unabhängig von der Wärmeleitfähigkeit des Materials ist. Je nach Prozesspunkt kann die Durchsatzrate auf mehrere Kilogramm pro Stunde erhöht werden.
- Wie bei früheren Fertigungsprozessen müssen auch additive Fertigungsanlagen den üblichen Investitionsberechnungen unterzogen werden. Dementsprechend muss die Anlageninvestition reduziert und gleichzeitig der Materialaustrag erhöht werden. Nur bei guten Verhältnissen von absoluter Investition und Materialausstoß pro Jahr kann eine wirtschaftliche Produktion im Vergleich zum Spritzgussverfahren garantiert werden.
Skalierbarkeit
- Die Flexibilität des Systems basiert auf der Trennung von Plattformmodul und Druckmodul. So kann ein standardisiertes Produktionsmodul mit verschiedenen Plattformmodulen kombiniert werden oder mehrere Produktionsmodule können mit einem Plattformmodul kombiniert werden.
- SpaceA verwendet ein hochgradig modulares Design mit Druckmodul und Plattformmodul, das sich flexibel an verschiedene Produkte und Systeme anpassen lässt.
Hohes Automatisierungspotenzial
- Ein 6-Achs-Industrieroboter überwindet die üblichen Einschränkungen hinsichtlich Bauteilgröße und Designkomplexität. Um eine reproduzierbare Maßgenauigkeit und hohe Oberflächenqualität zu gewährleisten und gleichzeitig keine Einschränkungen bei der Bauteilkomplexität hinnehmen zu müssen, werden subtraktive Verfahren in den Fertigungsprozess integriert – durch die Kombination von additiver Struktur und spanender Bearbeitung in einem Fertigungssystem.
- Auf Basis dieses Ansatzes ist es auch möglich, Einlegeteile wie Gewinde- oder Lagerbuchsen, Spritzgussteile, elektronische oder keramische Einleger zu integrieren und das herzustellende Bauteil mit zusätzlichen Funktionen auszustatten. Zu diesem Zweck ist die Maschine für Extrusions- und Bearbeitungsvorgänge mit einem standardisierten Werkzeugwechselsystem ausgestattet, das ein hohes Maß an Automatisierung und Flexibilität gewährleistet.